
Am 26. April 2025 empfing der FC Bayern München den 1. FSV Mainz 05 in der Allianz Arena – ein Spiel, das auf dem Papier klar war, aber auf dem Rasen dennoch interessante Momente bot.
Die Bayern, mitten im spannenden Titelrennen der Bundesliga, ließen von Beginn an keine Zweifel aufkommen, dass sie sich die drei Punkte sichern wollten. Mit viel Tempo, Dominanz und präzisem Passspiel schnürten sie die Mainzer tief in deren eigener Hälfte ein.
Bereits in der ersten Halbzeit sorgte Harry Kane für die frühe Führung. Der englische Stürmer, der eine herausragende Saison spielt, traf nach einer mustergültigen Kombination über die rechte Seite. Jamal Musiala und Leroy Sané sorgten auf den Flügeln immer wieder für gefährliche Aktionen und stellten die Mainzer Defensive vor große Probleme.
Mainz 05 versuchte zwar mit schnellen Kontern für Entlastung zu sorgen, doch echte Torgefahr blieb lange aus. Die Bayern-Defensive um Matthijs de Ligt und Kim Min-jae stand souverän und ließ kaum Chancen zu.
In der zweiten Halbzeit erhöhte Musiala auf 2:0 – ein Treffer, der exemplarisch für seine enge Ballführung und seine Übersicht stand. Mit dem komfortablen Vorsprung im Rücken ließen die Bayern den Ball laufen und kontrollierten das Geschehen souverän.
Mainz gab sich jedoch nicht auf und belohnte sich in der Schlussphase mit einem Ehrentreffer durch Jonathan Burkardt. Der Treffer kam jedoch zu spät, um dem Spiel noch einmal eine Wendung zu geben.
Fazit
Der FC Bayern München erledigte seine Pflichtaufgabe gegen Mainz 05 souverän und bleibt damit im Titelrennen voll auf Kurs. Mit einer konzentrierten Leistung und der nötigen individuellen Klasse ließ der Rekordmeister nichts anbrennen. Für Mainz geht es nun darum, in den letzten Spielen der Saison die nötigen Punkte für den Klassenerhalt zu sammeln.
Die Fans in der Allianz Arena durften sich über eine dominante Vorstellung ihrer Mannschaft freuen – ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg zum möglichen Meistertitel 2025.